Montabaur | |
---|---|
![]() | |
Daten | |
Lage im Netz | Berührungsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 3 |
Abkürzung | FMT (Fernbahnteil) FMTN (Regionalbahnteil) |
IBNR | 8000667 |
Preisklasse | 4 |
Eröffnung | 10. Juli 2000 (Regionalbahnteil) 27. Juli 2002 (Fernbahnteil) |
bahnhof.de | Montabaur |
Architektonische Daten | |
Architekten | Architekturbüro Jux und Partner, Darmstadt[1] |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Montabaur |
Land | Rheinland-Pfalz |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 50° 26′ 41″ N, 7° 49′ 31″ O |
Eisenbahnstrecken | |
| |
Bahnhöfe in Rheinland-Pfalz |
Der Bahnhof Montabaur ist ein Personenbahnhof an der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main sowie der Bahnstrecke Limburg–Siershahn (Unterwesterwaldbahn) und ein Güterbahnhof an der Westerwaldquerbahn. Die Station für Personennah- und -fern- sowie Güterverkehr liegt am Stadtrand der 15.000-Einwohner-Stadt Montabaur, in Parallellage zur unmittelbar nördlich verlaufenden Bundesautobahn 3.
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen zt-2002-3-9.