Bahnhof Rosenheim

Rosenheim
Ostansicht des Bahnhofs
Ostansicht des Bahnhofs
Ostansicht des Bahnhofs
Daten
Betriebsstellenart Bahnhof
Lage im Netz Knotenbahnhof
Bauform Durchgangsbahnhof
Bahnsteiggleise 8 (davon 1 Stumpfgleis)
Abkürzung MRO
IBNR 8000320
Preisklasse 2
Eröffnung 19. April 1876
bahnhof.de rosenheim
Lage
Stadt/Gemeinde Rosenheim
Land Bayern
Staat Deutschland
Koordinaten 47° 51′ 0″ N, 12° 7′ 9″ OKoordinaten: 47° 51′ 0″ N, 12° 7′ 9″ O
Höhe (SO) 448 m ü. NHN
Eisenbahnstrecken Bahnstrecken bei Rosenheim
Bahnhöfe in Bayern

Der Bahnhof Rosenheim ist der zentrale Personenbahnhof der Stadt Rosenheim in Bayern. Er war 2009 mit etwa 20.000 Reisenden täglich[1] der siebtgrößte Personenbahnhof in Bayern. Als Eisenbahnknoten verknüpft er die Bahnstrecken nach Holzkirchen, Kufstein, Mühldorf, München und Salzburg miteinander. Für eine Umfahrung des Bahnhofes auf der Relation zwischen Salzburg und Innsbruck wurde 1982 die Rosenheimer Kurve erbaut.

Der am 31. Oktober 1857 eröffnete Bahnhof erwies sich schon in den 1870er Jahren als zu klein, sodass er am 19. April 1876 weiter in Richtung Westen verlegt werden musste. Bald entwickelte sich die Bahnstation zu einem internationalen Verkehrsknoten in Richtung Österreich und Italien. Der Bahnhof liegt nahe dem Zentrum der Stadt mit direktem Zugang zur Innenstadt. Er gehört zur zweithöchsten Preisklasse und wird täglich von etwa 150 Regional- und Fernverkehrszügen angefahren.

  1. Gabriele Bauer: „Symbolischer Spatenstich“ Energetische Ertüchtigung des Empfangsgebäudes am Bahnhof Rosenheim. Rede. 4. August 2009, S. 4 (online [Memento vom 3. Oktober 2017 im Internet Archive] [PDF; 17 kB; abgerufen am 13. Juni 2023]).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne