Berlin Zoologischer Garten | |
---|---|
Bahnhof Berlin Zoologischer Garten bei Nacht
| |
Daten | |
Lage im Netz | Zwischenbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 4 (Fernbahn, oben) 2 (S-Bahn, oben) |
Abkürzung | BZOO BZOS (S-Bahn) |
IBNR | 8010406 |
Preisklasse | 2[1] |
Eröffnung | 7. Februar 1882 |
Webadresse | sbahn.berlin |
bahnhof.de | Berlin Zoologischer Garten-1029530 |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Berlin |
Ort/Ortsteil | Charlottenburg |
Land | Berlin |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 30′ 26″ N, 13° 19′ 57″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Berlin |
Der Bahnhof Berlin Zoologischer Garten (kurz: Bahnhof Zoo) ist ein Bahnhof der Deutschen Bahn im Berliner Ortsteil Charlottenburg des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf am Hardenbergplatz in unmittelbarer Nähe zum Berliner Zoo.
Der Durchgangsbahnhof an der Berliner Stadtbahn gehört zu den über 80 Bahnhöfen der zweithöchsten Preisklasse von DB Station&Service und ist Umsteigepunkt zwischen S-Bahn, U-Bahn, Regional-Express- und Regionalbahn-Zügen.
Zum Bahnhofskomplex gehört der unterirdische gleichnamige U-Bahnhof der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Am Busbahnhof auf dem Hardenbergplatz besteht Anschluss zum Busverkehr (auch Metro- und Nachtbusse) der BVG.
Während der Teilung Berlins war der Bahnhof der wichtigste Verkehrsknotenpunkt des Personenfernverkehrs im Westteil der Stadt.
Der Bahnhof Zoo wurde seit 2015 für rund 100 Millionen Euro saniert. Anfang 2021 war die Haupthalle wieder weitgehend fertiggestellt. Rund 100.000 Fahrgäste nutzen täglich den Bahnhof.