Frankfurt (Oder) | |
---|---|
![]() Empfangsgebäude
| |
Daten | |
Betriebsstellenart | Bahnhof |
Lage im Netz | Trennungsbahnhof |
Bauform | Durchgangsbahnhof |
Bahnsteiggleise | 6 |
Abkürzung | BFP |
IBNR | 8010113 |
Preisklasse | 2 |
Eröffnung | 23. September 1842 erster Bahnhof 1. September 1846 Durchgangsbahnhof 1923 heutiges Bahnhofsgebäude |
bahnhof.de | frankfurt-oder |
Architektonische Daten | |
Architekt | Wilhelm Beringer |
Lage | |
Stadt/Gemeinde | Frankfurt (Oder) |
Land | Brandenburg |
Staat | Deutschland |
Koordinaten | 52° 20′ 13″ N, 14° 32′ 50″ O |
Eisenbahnstrecken | |
Bahnhöfe in Brandenburg |
Der Bahnhof Frankfurt (Oder), bahnbetrieblich auch Frankfurt (Oder) Pbf genannt, ist der wichtigste Personenbahnhof der Stadt Frankfurt (Oder). Er zählt zu den bedeutendsten Bahnhöfen im Land Brandenburg. Der Bahnhof dient sowohl dem Personenfern- als auch dem -nahverkehr und ist seit 1945 Grenzbahnhof nach Polen. Der Bahnhof wurde mehrfach erheblich umgebaut. Ein Gebäude auf dem Gelände des ersten Frankfurter Bahnhofs nördlich der heutigen Station steht unter Denkmalschutz, ebenso die als Eisenbahnersiedlung gebaute Wohnanlage Kiliansberg am Bahnhofsvorplatz mit einem Denkmal für im Ersten Weltkrieg gefallene Eisenbahner.