Bajonett

Bajonett
Angaben
Waffenart: Messer
Verwendung: militärische Waffe
Entstehungszeit: ca. 17. Jahrhundert
Einsatzzeit: ca. 17. Jahrhundert – aktuell
Ursprungsregion/
Urheber:
Frankreich
Verbreitung: weltweit
Gesamtlänge: ca. 40–80 cm, variierend
Klingenlänge: ab ca. 20–60 cm, variierend
Griffstück: Holz, Metall, Kunststoff
Listen zum Thema
Abbildung und Beschreibung einer chinesischen Vorderlader-Muskete mit aufgesetztem Bajonett aus dem Jahr 1606
Spundbajonett, aufgepflanzt auf einem Luntenschlossgewehr
Französisches Tüllenbajonett aus dem 19. Jahrhundert (oben)
unten: amerikanisches Modell, – aufgepflanzt auf einem Springfield Model 1861 Rifle Muskete
Deutsches Bajonett 98/05 von 1905 für das Gewehr 98, mit einer Klingen­länge von 53 cm
SKS mit Klappbajonett

Als Bajonett wird eine am Lauf von Schusswaffen zu befestigende Stichwaffe in Form eines langen Dorns oder einer Stahlklinge bezeichnet. Die heutigen Bajonette können auch als eigenständige Waffen (dann meist unter der Bezeichnung Kampfmesser) geführt und bei Bedarf auf das Gewehr aufgepflanzt werden.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne