Bane NOR SF
|
Logo
|
Rechtsform
|
Statsforetaket – SF (Staatsunternehmen)
|
Gründung
|
5. Februar 2016
|
Sitz
|
Oslo[1]
|
Leitung
|
Thor Gjermund Eriksen[2]
|
Mitarbeiterzahl
|
5017[3]
|
Branche
|
Eisenbahninfrastruktur
|
Website
|
banenor.no
|
Stand: 30. Juni 2024
|
Bane NOR SF, ursprünglich Jernbaneinfrastrukturforetaket,[4] ist ein norwegisches Staatsunternehmen und verantwortlich für die Eisenbahninfrastruktur in Norwegen. Die Gründung wurde in der Sitzung des Königs mit dem Statsråd (norwegisch Kongen i statsråd) am 5. Februar 2016 beschlossen, operativ war das Unternehmen ab dem 1. Januar 2017.[5][6] Die Gründung war Teil der Eisenbahnreform der Regierung Erna Solberg.[7]
- ↑ Stiftelsesmøte for Jernbaneinfrastrukturforetaket. Regjeringen.no, 10. Februar 2016, abgerufen am 8. Januar 2017 (norwegisch).
- ↑ Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen erik.
- ↑ Årsrapport 2023. (PDF) EGNE ANSATTE. In: banenor.no. S. 139, abgerufen am 30. Juni 2024 (norwegisch).
- ↑ GARD L. MICHALSEN: Fem personer arbeidet i fem uker og tok 545.000 kroner for å lage Jernbaneverkets nye navn og logo. aftenposten.no, abgerufen am 8. Januar 2017 (norwegisch).
- ↑ Jernbanereformen: Bane NOR SF er etablert. In: Regjeringen.no. Samferdselsdepartementet, 19. August 2016, abgerufen am 8. Januar 2017 (norwegisch).
- ↑ Offisielt fra statsråd 5. februar 2016. In: Regjeringen.no. Statsministerens kontor, 5. Februar 2016, abgerufen am 8. Januar 2017 (norwegisch).
- ↑ Susanne Stephansen: På rett spor — Reform av jernbanesektoren. Samferdselsdepartementet, abgerufen am 8. Januar 2017 (norwegisch).