Banjoachse ist eine Bezeichnung für eine früher verbreitete Bauform angetriebener Starrachsen von Kraftfahrzeugen. Bei Banjoachsen sind Achsantrieb und Differentialgetriebe eine Baugruppe, die über einen Flansch mit dem Achskörper verschraubt ist. Der Name entstand wegen der Ähnlichkeit des Achskörper-Umrisses mit einem Banjo mit zwei Hälsen.[1]