![]() USS Barnegat 1941 im Puget Sound | |
Übersicht | |
---|---|
Typ | Leichter Seeflugzeugtender |
Einheiten | 41 geplant, 35 gebaut, 0 aktiv |
Namensgeber | Barnegat Bay (New Jersey) |
Dienstzeit |
1941 bis 1973 (USA) |
Technische Daten | |
Verdrängung |
2.040 ts (Standard); |
Länge |
94,72 Meter |
Breite |
12,52 Meter |
Tiefgang |
3,78 Meter |
Besatzung |
215 + 152 Flugpersonal |
Antrieb |
2 Schrauben, über Dieselmotor angetrieben; ca. 6.000 PS |
Geschwindigkeit |
20 Knoten (37 km/h) |
Reichweite |
6.000 Seemeilen bei 12 Knoten |
Bewaffnung |
Die Barnegat-Klasse war eine von 1939 bis 1946 gebaute und im Zweiten Weltkrieg eingesetzte leichte Seeflugzeugtender-Klasse der United States Navy. Typschiff der Klasse war die nach der Barnegat Bay benannte USS Barnegat (AVP-10). Insgesamt waren 41 Schiffe geplant, von denen 35 gebaut wurden, davon 30 als Seeflugzeugtender, 4 als Motortorpedoboot-Tender und eines als Trainings-Katapultschiff. Die Schiffe waren nach amerikanischen Gewässern und Inseln benannt und trugen die Kennungen AVP-10 bis -13 sowie AVP-21 bis -57.
Nach dem Weltkrieg wurden mehrere Schiffe der Klasse für Unterstützungsaufgaben im Koreakrieg eingesetzt. 18 weitere Schiffe wurden von der Coast Guard übernommen und unter der Bezeichnung Casco-Klasse als Wetterbeobachtungsstationen genutzt. 1971/72 wurden wiederum sieben dieser Schiffe im Rahmen der Vietnamisierung an die Marine der Republik Vietnam abgegeben, dort als Fregatten klassifiziert und im Vietnamkrieg eingesetzt. Nach dem Zusammenbruch Südvietnams 1975 gelangten schließlich sechs der Schiffe auf die Philippinen, das siebte wurde von den Nordvietnamesen erbeutet.
Drei der in den USA verbliebenen Schiffe wurden zu Meeresforschungs- und -vermessungszwecken eingesetzt; des Weiteren wurden mehrere Schiffe nach ihrer Ausmusterung an verbündete Nationen verkauft, so an die äthiopische, griechische, italienische und norwegische Marine, drei weitere Schiffe wurden entwaffnet und in Griechenland als Passagierschiffe genutzt.
In den Vereinigten Staaten wurde das letzte Schiff der Klasse im Jahr 1973 außer Dienst gestellt, während bei den Zweit- und Drittnutzern die Schiffe teilweise bis weit in die 1990er-Jahre im Einsatz waren.