Basler Verkehrs-Betriebe

Basler Verkehrs-Betriebe
Logo der Basler Verkehrs-Betriebe
Basisinformationen
Unternehmenssitz Basel
Webpräsenz https://www.bvb.ch/
Eigentümer Kanton Basel-Stadt
Aufsichtsrat Thomas Schneider
Verkehrsverbund Tarifverbund Nordwestschweiz
Mitarbeiter 1.348 (Stand 31.12.23)[1]
Umsatz 221,5 Mio. CHF (2018)dep1
Linien
Spurweite 1000 mm (Meterspur)
Straßenbahn 9
Bus 13
Anzahl Fahrzeuge
Straßenbahnwagen 129 Motorwagen und 79 Anhänger
Sonstige Fahrzeuge 117 Autobusse
10 Oldtimerstrassenbahnen
9 Oldtimerstrassenbahnanhänger
1 Oldtimerbus
Statistik
Fahrgäste 127,74 Mio. total (2018)

davon Tram 87.95 Mio.
Bus 39.70 Mio.[2]

Haltestellen 278[3]
Länge Liniennetz
Tramlinien 72,8 kmdep1
Buslinien 111,7 kmdep1
Netzplan
Netzplan
Liniennetzplan Basel ab dem 15. Dezember 2024

Die Basler Verkehrs-Betriebe (BVB) sind das Verkehrsunternehmen des Kantons Basel-Stadt. Sie betreiben das Basler Tramnetz (zusammen mit der Baselland Transport AG) sowie den städtischen Autobusverkehr. Zudem waren sie auch für den 2008 eingestellten Trolleybus Basel zuständig. Seit dem 1. Januar 2006 sind die BVB als öffentlich-rechtliches Unternehmen selbstständig und sind nicht mehr Teil der Kantonsverwaltung.

  1. https://www.bvb.ch/de/unternehmen/portraet/
  2. https://www.bvb.ch/wp-content/bvb/Dokumente/Medienmitteilungen/2019/20190221_Fahrgaststatistik_2018.pdf
  3. Verzeichnis heutiger und ehemaliger Tramhaltestellen von BVB, BLT und WB.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne