Battalgazi | ||||
---|---|---|---|---|
| ||||
Basisdaten | ||||
Staat: | Türkei | |||
Provinz (il): | Malatya | |||
Koordinaten: | 38° 25′ N, 38° 22′ O | |||
Höhe: | 782 m | |||
Fläche: | 947 km² | |||
Einwohner: | 303.226[1] (2020) | |||
Bevölkerungsdichte: | 320 Einwohner je km² | |||
Telefonvorwahl: | (+90) 422 | |||
Postleitzahl: | 44 xx0 | |||
Kfz-Kennzeichen: | 44 | |||
Struktur und Verwaltung (Stand: 2021) | ||||
Gliederung: | 103 Mahalle | |||
Bürgermeister: | Osman Güder (AKP) | |||
Postanschrift: | Uçbağlar Mah. Sivas Cad. No:48 44210 Battalgazi | |||
Website: | ||||
Landkreis Battalgazi | ||||
Einwohner: | 303.226[1] (2020) | |||
Fläche: | 947 km² | |||
Bevölkerungsdichte: | 320 Einwohner je km² | |||
Kaymakam: | Abdül Kadir Duran | |||
Website (Kaymakam): |
Battalgazi ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Malatya in Ostanatolien und gleichzeitig eine Gemeinde der 2012 geschaffenen Büyüksehir belediyesi Malatya (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz) | in der Türkei. Seit der Gebietsreform 2013 ist die Gemeinde flächen- und einwohnermäßig identisch mit dem Landkreis. Battalgazi liegt östlich des Zentrums der Büyüksehir belediyesi und grenzt im Norden an die Provinz Elazığ und im Süden an die Provinz Adıyaman.
Battalgazi ist das zweite Malatya, das ursprünglich hethitische Malatya (Melid) wurde in der Antike niedergebrannt. Später wurde dann an der Stelle des heutigen Battalgazi Malatya neu gegründet. Daher wird Battalgazi auch Eskimalatya (Altmalatya) genannt. 1988 wurde sie nach dem muslimischen Helden Battal Ghazi umbenannt.