BayArena

BayArena

Logo der BayArena

Bild oben: Außenaufnahme der BayArena (2020)
Bild unten: Innenaufnahme der BayArena (2016)
Frühere Namen

Ulrich-Haberland-Stadion (1958–1998)

Daten
Ort Bismarckstraße 122–124
Deutschland 51373 Leverkusen, Deutschland
Koordinaten 51° 2′ 17,5″ N, 7° 0′ 8,3″ OKoordinaten: 51° 2′ 17,5″ N, 7° 0′ 8,3″ O
Klassifikation 4
Eigentümer Bayer 04 Immobilien GmbH
Betreiber Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH
Baubeginn 23. April 1956
Eröffnung 2. August 1958
Erstes Spiel Bayer 04 LeverkusenFortuna Düsseldorf
Renovierungen 1958, 1990, 2009
Erweiterungen 2009
Oberfläche Naturrasen
Kosten 73 Mio. (Umbau 2009)[1]
Architekt Umbau 2009:
Entwurf: HPP Hentrich-Petschnigg & Partner
Bau: Max Bögl und Köster Bau
Kapazität 30.210 Plätze
Kapazität (internat.) 29.412 Plätze
Spielfläche 105 m × 68 m
Heimspielbetrieb
Veranstaltungen
Lage
BayArena (Nordrhein-Westfalen)
BayArena (Nordrhein-Westfalen)

Die BayArena [ˈbaɪ̯ʔaˌreːna], bis 1998 Ulrich-Haberland-Stadion, ist ein zwischen 1956 und 1958 errichtetes Fußballstadion im Stadtteil Küppersteg der nordrhein-westfälischen Großstadt Leverkusen, in dem der Fußball-Bundesligist Bayer 04 Leverkusen seine Heimspiele austrägt. Die Eigentümerin des Stadions ist die Bayer 04 Immobilien GmbH, die wie die Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Bayer AG ist.[2] Betreiber sind Bayer 04 Leverkusen, die Bayer Gastronomie und die Lindner Hotels & Resorts.

  1. Bayer wieder zurück im Schmuckkästchen. rp-online.de, 13. August 2009
  2. Anteilsbesitz des Bayer-Konzerns zum 31.12.2013 (Memento vom 16. April 2015 im Internet Archive)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne