Bayerische Staatsforsten

Bayerische Staatsforsten (BaySF)

Logo
Rechtsform Anstalt des öffentlichen Rechts
Gründung 1. Juli 2005
Sitz Regensburg, Deutschland
Leitung
  • Rudolf Plochmann, Mitglied des Vorstands
  • Manfred Kröninger, Mitglied des Vorstands
Mitarbeiterzahl 2.778
Umsatz 510,7 Millionen Euro (Geschäftsjahr 2023)
Branche Forstwirtschaft
Website baysf.de
Stand: 30. Juni 2023

Die Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) Bayerische Staatsforsten (BaySF) ist ein Forstbetrieb der den gesamten Staatswald des Freistaates Bayern bewirtschaftet. Sie wurden 2005 gegründet zur Trennung der Bewirtschaftung des staatseigenen Waldes von der hoheitlichen Forstaufsicht. Die Bayerischen Staatsforsten bewirtschaften rund 808.000 Hektar, davon 755.000 Hektar Wald,[1] und sind damit der größte Forstbetrieb Deutschlands.[2]

  1. Jahresbericht Bayerische Staatsforsten 2015 Abgerufen am 13. Januar 2016.
  2. Heino Polley, Petra Hennig: Waldeigentum im Spiegel der Bundeswaldinventur. In: AFZ, Der Wald. Bd. 70, Nr. 6, 2015, ISSN 1430-2713, S. 34–36, (Digitalisat (PDF; 2,37 MB)).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne