Bedotia ist eine Gattung auf Madagaskar endemischer Fische. Insgesamt sind 16 verschiedene Arten bekannt, von denen aber erst neun formal beschrieben wurden.[1][2] Die Gattung ist in den Flussgebieten der madagassischen Ostküste vom Masihanaka im Süden bis zum Mahanara im Norden heimisch. Die Tiere leben überwiegend in klaren, vom tropischen Regenwald beschatteten Bächen und kleineren Flüssen. Dabei besiedeln sie ein Gebiet von Meereshöhe bis etwa 700 Meter über dem Meeresspiegel.[3] Der Gattungsname ehrt den Schweizer Hydrobiologen Maurice Bedot.[4]
- ↑ Paul Loiselle, Damaris Rodriguez: A new species of Bedotia (Teleostei: Atherinomorpha: Bedotiidae) from the Rianila drainage of Eastern Madagascar, with redescriptions of Bedotia madagascariensis and Bedotia geayi. In: Zootaxa. Nr. 1520, 2007, ISSN 1175-5326 (print) ISSN 1175-5334 (online), S. 2 (PDF, 390 kB)
- ↑ Christophe Mailliet, Aleksei Saunders: Madagascar Rainbowfish - Notes on some recently discovered Bedotia species. Fishes of Sahul, 2005, Vol. 19 No. 2, 126–134 (online (Memento des Originals vom 27. November 2010 im Internet Archive)
Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.malawicichlidhomepage.com)
- ↑ Steven M. Goodman, Jonathan P. Benstead: The Natural History of Madagascar. The University of Chicago Press, Chicago 2003, ISBN 0-226-30306-3. S. 867.
- ↑ Peter Schubert: Bedotia. In: Claus Schaefer, Torsten Schröer (Hrsg.): Das große Lexikon der Aquaristik. Eugen Ulmer, Stuttgart 2004, ISBN 3-8001-7497-9, S. 140.