Befreiung (Film)

DDR-Premiere der Teile vier und fünf von „Befreiung“ im Berliner Kino Kosmos[1]
Film
Titel Befreiung
Originaltitel Освобождение
Transkription Oswoboschdenije
Produktionsland Sowjetunion, DDR, Polen, Italien
Originalsprache Russisch, Deutsch
Erscheinungsjahr 1969
Länge 439 Minuten
Stab
Regie Juri Oserow
Julius Kun (Co-Direktor)
Drehbuch Juri Bondarew
Oskar Kurganow
Juri Oserow
Produktion Lydia Kanarejkina (Produktionsleiter)
Musik Juri Lewitin
Kamera Igor Slabnewitsch
Schnitt J. Karpowa
Besetzung

Befreiung (russisch Освобождение, Oswoboschdenije) ist ein aus fünf Teilen bestehender Spielfilm von Juri Oserow und Julius Kun aus dem Jahre 1969 über den militärischen Sieg der Sowjetunion im Zweiten Weltkrieg über die Nationalsozialisten. Die Handlung beginnt im Sommer 1943 und endet mit der Einnahme Berlins 1945 durch die Rote Armee.

Der Film entstand als Koproduktion zwischen der Sowjetunion, der DDR, Polen und Italien. Jeder des in fünf Teile gegliederten Filmes hat Spielfilmlänge.

  1. Foto im Bundesarchiv fälschlich unter Kino International abgelegt; siehe auch Kino Kosmos.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne