Der Behaim-Globus, auch Martin Behaims Erdapfel genannt, ist der älteste erhaltene Erdglobus der Welt. Er hat einen Durchmesser von 51 cm und wurde ca. 1492–1493 im Auftrag des Nürnberger Rates von verschiedenen Handwerkern unter der Anleitung Martin Behaims gefertigt. Der Globus wird heute in Nürnberg im Germanischen Nationalmuseum ausgestellt. Er ist eines der letzten kartographischen Werke, die die damals in Europa bekannte Welt vor der sogenannten Entdeckung Amerikas durch Christoph Kolumbus im Jahr 1492 darstellen.