Der oder die Bek ist eine im norddeutschen Raum vom südlichen Schleswig-Holstein über Hamburg nach Mecklenburg-Vorpommern bis ins nördliche Niedersachsen und zum Niederrhein übliche Bezeichnung von Bächen und kleineren Flüssen. Seine Varianten im dort und im weiteren Umfeld gesprochenen Niederdeutschen sind bäke, beck, becke, beek, beeke, beke, bicke, büke. Zahlreiche norddeutsche Städte oder Stadtteile führen Bek als Namensbestandteil.
Die frühere Schreibweise „Beck“ wurde entgegen heutiger Schreibkonventionen auch mit langem Vokal [Beckdorf“ oder „Mecklenburg“, der Fall ist. Das -c- ist dabei ein in Norddeutschland gebräuchliches Dehnungszeichen.
] ausgesprochen, wie es auch heute noch, z. B. in „