Bekehrung Kartlis

CoK chronicle, Kodex Schatberdi.

Die Bekehrung Kartlis (georgisch მოქცევაჲ ქართლისაჲ moktsevay kartlisay, Asomtawruli: ႫႭႵႺႤႥႠჂ ႵႠႰႧႪႨႱႠჂ, mɔkʰtsɛvɑj kʰɑrtʰlɪsɑj, en.: Conversion of Kartli, ru.: Obraschtschenije Grusii russisch Обращение Грузии, wiss. Transliteration Obraščenie Gruzii) ist die älteste überlieferte mittelalterliche georgische Geschichts-Sammlung, welche unabhängig von den georgischen Chroniken Kartlis Zchowreba für sich steht. Das Werk entstand im 10. Jahrhundert.[1] Sie folgt der Geschichte der historischen Region Kartlien (in der Antike bekannt als Iberien) von frühester Zeit bis zum 7. Jahrhundert und legt den Schwerpunkt auf die Christianisierung von Iberia (ქართლის გაქრისტიანება, kartlis gakrist’ianeba) durch die Heilige Nino anfangs des 4. Jahrhunderts.[2]

  1. Georgian literature. In: Encyclopædia Britannica. britannica.com.
  2. Stephen H. Rapp: Studies In Medieval Georgian Historiography: Early Texts And Eurasian Contexts. Peeters Bvba 2003, ISBN 90-429-1318-5.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne