Belagerung von Neu-Zrin

Belagerung von Neu-Zrin
Teil von: Kroatisch-türkische Kriege
4. Österreichische Türkenkrieg

Zeitgenössische Abbildung einer der vielen Schlachten um die Festung Neu-Zrin, am rechten Ufer des Flusses Mur (Muhr flus), vor der Zerstörung (Autor unbekannt)
Datum 5. Juni bis 30. Juni bzw. 7. Juli 1664
Ort Neu-Zrin, Herrschaft Međimurje, Nordkroatien (an der Grenze zu Ungarn)
Ausgang Sieg der Osmanen
Folgen Osmanisches Vorwärtskommen nach Wien und Schlacht bei Mogersdorf
Konfliktparteien

Osmanisches Reich 1453 Osmanisches Reich

Habsburgermonarchie Habsburgermonarchie

Befehlshaber
Truppenstärke

70.000-100.000 Mann

~ 3.000 Mann (~27.000 Reservetruppen nicht in die Schlacht geworfen)

Verluste

~ 10.000 Mann

~ 2.000 Mann

Darstellung der Lage der Festung Neu-Zrin während der Belagerung (Autor R. Montecuccoli)
Gedenk-Obelisk zu Ehren der Neu-Zrin am rechten Ufer der Mur

Die Belagerung von Neu-Zrin (kroatisch Novi Zrin; ungarisch Új-Zrinyivár) im Juni/Juli 1664 war die letzte von mehreren militärischen Auseinandersetzungen zwischen kroatischen Streitkräften (mit alliierten österreichischen, deutschen sowie ungarischen Einheiten) und türkischen Truppen über die Kontrolle der Neu-Zrin (Neu-Serin), einer kroatischen Festung, deren Besitzer Nikola VII. Zrinski, Ban von Kroatien, war und die am Ufer und auf sumpfigen Inseln der Mur an der Grenze Kroatiens zu damals von den Osmanen eroberten Teil Ungarns lag. Die Osmanen belagerten die Festung vom 5. bis 30. Juni 1664, nahmen sie danach ein und zerstörten sie am 7. Juli 1664 bis auf die Grundmauern.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne