Schlacht von Berwick | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Erster Schottischer Unabhängigkeitskrieg | |||||||||||||||||||
Datum | 30. März 1296 | ||||||||||||||||||
Ort | Berwick-upon-Tweed | ||||||||||||||||||
Ausgang | Englischer Sieg | ||||||||||||||||||
Folgen | Die Stadt blieb bis April 1318 unter englischer Kontrolle | ||||||||||||||||||
|
Schlachten des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Berwick – Dunbar – Stirling Bridge – Falkirk – Roslin – Stirling Castle – Methven – Dalry – Glen Trool – Loudoun Hill – Inverurie – Brander – Perth – Bannockburn – Berwick – Berwick – Myton – Byland – Weardale
Schlachten des Zweiten Schottischen Unabhängigkeitskrieges
Kinghorn – Dupplin Moor – Annan – Berwick – Halidon Hill – Boroughmuir – Culblean – Neville’s Cross
Die Belagerung von Berwick am 30. März 1296 war die erste bedeutende Schlacht des Ersten Schottischen Unabhängigkeitskrieges. Sie fand zwischen den Königreichen England und Schottland in Berwick-upon-Tweed im heutigen Nordostengland statt.