Belagerung von Cuddalore | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Amerikanischer Unabhängigkeitskrieg (Feldzug in Vorderindien) | |||||||||||||||||
Schlachtszene der Belagerung, Zeichnung von Richard Simkin, 1890 | |||||||||||||||||
Datum | 7. Juni – 25. Juli 1783 | ||||||||||||||||
Ort | Cuddalore an der Ostküste Indiens | ||||||||||||||||
Ausgang | Unentschieden bzw. Französischer Sieg | ||||||||||||||||
|
Pondicherry – Sadras – Providien – Negapatam – Trincomalee – Cuddalore I – Cuddalore II
Die Belagerung von Cuddalore (englisch Siege of Cuddalore, französisch Siège de Gondelour) war ein Belagerungsversuch britischer Truppen gegen eine kombinierte französische und mysoreanische Garnison in der Festung von Cuddalore im Zweiten Mysore-Krieg bzw. während der Auseinandersetzungen zwischen Großbritannien und Frankreich im Rahmen des Amerikanischen Unabhängigkeitskrieges (Anglo-Französischer Krieg) stattfand. Die Belagerung endete, als die Nachricht über einen vorläufigen Friedensvertrag zwischen Frankreich und Großbritannien eintraf.