Belagerung von Halikarnassos | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Alexanderzug | |||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||
Datum | Sommer bis Herbst 334 v. Chr. | ||||||||||||||||
Ort | Halikarnassos / Kleinasien | ||||||||||||||||
Ausgang | Belagerung erfolgreich | ||||||||||||||||
|
Granikos – Milet – Halikarnassos – Issos – Tyros – Gaugamela – Persische Tore – Jaxartes – Sogdischer Felsen – Fels von Chorienes – Gabai – Hydaspes
Die Belagerung von Halikarnassos war eine mehrere Monate andauernde militärische Auseinandersetzung, nach deren Ende Alexander der Große die strategisch bedeutende Hafenstadt Halikarnassos, das heutige Bodrum in der Türkei, erobern konnte. Sie dauerte vom Sommer bis zum Herbst des Jahres 334 v. Chr., wobei die letzten Verteidigungsanlagen der Stadt erst im Herbst 333 v. Chr. eingenommen werden konnten. Die Belagerung zählt zu den wichtigsten militärischen Stationen des Alexanderzugs.