Belagerung von Maastricht | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Holländischer Krieg | |||||||||||||
![]() Ludwig XIV. bei der Belagerung von Maastricht (Gemälde von Adam Frans van der Meulen) | |||||||||||||
Datum | 13. Juni bis 26. Juni 1673 | ||||||||||||
Ort | Maastricht | ||||||||||||
Ausgang | Sieg Frankreichs | ||||||||||||
|
Solebay – Erste Schooneveld – Zweite Schooneveld – Maastricht – Texel – Bonn – Sinsheim – Seneffe – Enzheim – Türkheim – Sasbach – Konzer Brücke – Stromboli – Augusta – Palermo – Philippsburg – Maastricht – Valenciennes – Tobago – Cassel – Kokersberg – Freiburg – Ypern – Rheinfelden – Saint-Denis
Die Belagerung von Maastricht fand im Rahmen des Holländischen Krieges vom 13. bis zum 26. Juni 1673 statt. Gegen eine niederländisch-spanische Besatzung kämpften die Franzosen. Geführt wurden die Belagerer von König Ludwig XIV. persönlich, die eigentliche Belagerung aber leitete Sébastien Le Prestre de Vauban. Dieser setzte dabei erstmals neuartige Techniken des Belagerungskrieges ein. Die Stadt kapitulierte schließlich.