1. Große Maltesische Belagerung | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Teil von: Osmanische Expansion | |||||||||||||||||
Die Belagerung von Malta – Ankunft der osmanischen Flotte (Matteo Perez d’ Aleccio) | |||||||||||||||||
Datum | Vom Eintreffen der Flotte am 18. Mai bis zu ihrem Abzug am 8. September 1565 | ||||||||||||||||
Ort | Malta, Mittelmeer | ||||||||||||||||
Ausgang | Sieg der Malteserritter | ||||||||||||||||
|
Die Belagerung Maltas 1565 (maltesisch l-Assedju l-Kbir, die Große Belagerung) war der vergebliche Versuch von Truppen Sultan Süleymans des Prächtigen, die vom Malteserorden gehaltene, strategisch wichtige Insel für das Osmanische Reich zu erobern.
Am 17. Mai wurde die Flotte des Sultans vor der Küste Maltas gesichtet, und mit der Ausschiffung der osmanischen Truppen am 19. Mai begann die über drei Monate dauernde Einschließung der Insel. Der Angriff auf die maltesischen Festungswerke begann am 24. Mai und endete am 8. September 1565 mit dem Eintreffen einer spanischen Entsatzflotte und dem Abzug der Osmanen. Der Sieg der Malteserritter unter ihrem Großmeister Jean de la Valette gegen das zahlenmäßig weit überlegene Invasionsheer war ein erster schwerer Schlag gegen die osmanische Seemacht im westlichen Mittelmeer.