Unter Belenzada versteht man in der portugiesischen Geschichte den am 3. November 1836 erfolgten Versuch, die Septemberrevolution rückgängig zu machen. Drahtzieher dieses Putsches waren die Königin Maria II. und eine Reihe konservativer Politiker. Der Versuch scheiterte. Der Name „Belenzada“ nimmt auf Belém Bezug, damals ein eigenständiger Ort, heute ein Vorort von Lissabon. In Belém befand sich der Königspalast, in den sich die Königin und ihre Mitverschwörer zurückgezogen hatten.[1]