Ben Wallace | ||
Ben Wallace (2008) | ||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Voller Name | Ben Camey Wallace | |
Spitzname | Big Ben | |
Geburtstag | 10. September 1974 (50 Jahre) | |
Geburtsort | White Hall, Alabama, Vereinigte Staaten | |
Größe | 206 cm | |
Gewicht | 109 kg | |
Position | Center / Power Forward | |
College | Virginia Union University | |
NBA Draft | 1996, ungedraftet | |
Vereine als Aktiver | ||
1996–1999 | Washington Bullets / Wizards | |
1999–2000 | Orlando Magic | |
2000–2006 | Detroit Pistons | |
2006–2008 | Chicago Bulls | |
2008–2009 | Cleveland Cavaliers | |
2009–2012 | Detroit Pistons |
Ben Camey Wallace (* 10. September 1974 in White Hall, Alabama)[1] ist ein ehemaliger US-amerikanischer Basketballspieler, der von 1996 bis 2012 in der National Basketball Association (NBA) aktiv war. Er galt während des Großteils seiner Karriere als einer der besten Verteidiger der Liga und wurde von 2002 bis 2006 viermal als NBA Defensive Player of the Year ausgezeichnet. Er hält damit zusammen mit Dikembe Mutombo und Rudy Gobert den Rekord für die meisten Auszeichnungen dieser Art.
Obwohl er in der NBA-Draft 1996 von keinem Team ausgewählt wurde, hatte Wallace eine sehr erfolgreiche Karriere. Neben seinen vier Auszeichnungen als bester Verteidiger wurde er viermal zum NBA-All-Star und fünfmal in die NBA-Auswahl gewählt. 2004 gewann er mit den Detroit Pistons, bei denen er insgesamt neun Jahre aktiv war, die NBA-Meisterschaft. Wallace wird häufig als bester ungedrafteter NBA-Spieler überhaupt angesehen.[2][3][4]