![]() Benetton B191 | |||||||||
Konstrukteur: | ![]() | ||||||||
Designer: | John Barnard | ||||||||
Vorgänger: | Benetton B190 | ||||||||
Nachfolger: | Benetton B192 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Monocoque | ||||||||
Motor: | Ford HB 3.5 V8 | ||||||||
Radstand: | 2880 mm | ||||||||
Gewicht: | 505 kg | ||||||||
Reifen: | 1991:Pirelli 1992: Goodyear | ||||||||
Benzin: | Mobil 1 | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von San Marino 1991 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis von Brasilien 1992 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 129.5 | ||||||||
Podestplätze: | 4 | ||||||||
Führungsrunden: | n/a | ||||||||
Stand: nach GP Brasilien 1992 |
Der Benetton B191 war ein Formel-1-Rennwagen, mit dem das Benetton-Team 1991 und Anfang 1992 an der Weltmeisterschaft teilnahm. Konstruiert wurde das Auto von John Barnard. Der Benetton B191 debütierte beim Großen Preis von San Marino und wurde von Nelson Piquet und Roberto Moreno gefahren.
Nelson Piquet gewann mit dem Model B191 den Großen Preis von Kanada, es war der letzte Sieg von Piquet vor dem Ende seiner Formel-1-Karriere.
Das Auto wurde für die ersten drei Rennen der Saison 1992 mit kleinen Modifikationen an der Karosserie und der Aufhängung versehen und lief unter der Bezeichnung Benetton B191B. Michael Schumacher, der ab dem Großen Preis von Italien Roberto Morenos Cockpit übernahm, blieb beim Team, Martin Brundle ersetzte den zurückgetretenen Piquet.