Die Benson-Meditation, auch Relaxation Response genannt, ist eine Methode, um mit Stress umzugehen und zu lernen, sich zu entspannen. Diese Technik wurde in den 1970er Jahren von dem Kardiologen Herbert Benson (1935–2022) an der Harvard Medical School entwickelt.[1][2] Benson übernahm die Mantra-Technik aus der Transzendentalen Meditation, die zu jener Zeit eine im Westen verbreitete Adaptation des indischen Yoga war, als einfache und völlig säkulare Methode und arbeitete über die Auswirkungen dieser Tiefenentspannung auf messbare Körperfunktionen wie Blutdruck und Puls.[3] Sein 1975 veröffentlichtes Buch The Relaxation Response[4] wurde ein Bestseller und wird bis heute neu aufgelegt. Die Benson-Technik wurde (neben anderen Verfahren) wissenschaftlich eingesetzt, z. B. erfolgreich gegen Migräne bei Kindern[5] und gegen Alkoholismus[6] getestet. Benson publizierte zahlreiche wissenschaftliche Aufsätze und populärwissenschaftliche Bücher. Er gründete 1988 das noch bestehende Mind/Body Medical Institute (MBMI) am Massachusetts General Hospital in Boston. Benson war wegen seiner unkonventionellen Ideen und seiner öffentlichen Popularität stets umstritten. Andererseits ist die von ihm postulierte Verbindung von psychischem Stress und Körperfunktionen heute breit akzeptiert, und er gilt auch unter seinen Kritikern als wichtigster Wegbereiter der Psychoendokrinologie und Psychoimmunologie.[7]