Bentley Continental Flying Spur

Bentley
Bild
Bild
Bentley Continental Flying Spur (2005–2008)
Continental Flying Spur
Produktionszeitraum: 2005–2013
Klasse: Oberklasse
Karosserieversionen: Limousine
Motoren: Ottomotoren:
6,0 Liter
(411–449 kW)
Länge: 5290 mm
Breite: 1916 mm
Höhe: 1479 mm
Radstand: 3065 mm
Leergewicht: 2440–2475 kg

Nachfolgemodell Bentley Flying Spur

Der Continental Flying Spur ist eine Limousine, die von der Volkswagen-AG-Tochter Bentley angeboten wird. Der Name Flying Spur leitet sich vom Familienwappen des Kutschen- und Karosserie-Bauers Mulliner ab, der schon die ersten Rolls-Royce- und Bentley-Modelle karossierte und 1959 aufgekauft wurde. Das Wappen zeigt unter anderem einen geflügelten Sporn.

Der Continental Flying Spur ist der zweite Bentley mit dieser Bezeichnung. Ab 1957 entstand bei H. J. Mulliner & Co. und bei H. J. Mulliner, Park Ward Ltd. eine hochpreisige viertürige Sportlimousine auf der Basis des S1 Continental, die bis 1966 in den Serien S2 und S3 fortgesetzt wurde. Außerdem ist der Continental Flying Spur die zweite Bentley-Baureihe, die unter Volkswagen-Regie entwickelt und im Jahr 2006 teilweise in der Gläsernen Manufaktur in Dresden gebaut wurde. So ist die gesamte Continental-Serie, die den Flying Spur, das Coupé GT das Cabriolet GTC umfasst, mit dem VW Phaeton verwandt, hat aber eine höherwertige Innenausstattung und exklusiv einen Sechs-Liter-Biturbo-W12. Alle Modelle verfügen serienmäßig über einen permanenten Allradantrieb sowie über eine adaptive Luftfederung.

Der Bentley Continental GT stellt die Coupé-Version, der Bentley Continental GTC die Cabrio-Version des Continental Flying Spur dar.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne