Bentley | |
---|---|
Bentley Mulsanne (1985)
| |
Mulsanne | |
Produktionszeitraum: | 1980–1992 |
Klasse: | Oberklasse |
Karosserieversionen: | Limousine |
Motoren: | Ottomotoren: 6,75 Liter (147–180 kW) |
Länge: | 5270–5370 mm |
Breite: | 1885 mm |
Höhe: | 1480 mm |
Radstand: | 3060–3160 mm |
Leergewicht: | 2245–2470 kg
|
Vorgängermodell | Bentley T II |
Nachfolgemodell | Bentley Brooklands |
Der Bentley Mulsanne ist eine von 1980 bis 1992 gebaute Luxuslimousine des britischen Herstellers Bentley, von der im Laufe der Jahre verschiedene Ableitungen angeboten wurden. Er war Nachfolger des Bentley T und Schwestermodell des Rolls-Royce Silver Spirit. Der Mulsanne wurde 1992 vom Brooklands abgelöst. Ab 1982 war der Mulsanne wahlweise in einer Turboversion erhältlich, die ab 1985 den Namen Bentley Turbo R und später die Bezeichnung Turbo RT trug. Zudem wurde von 1984 bis 1992 der etwas preiswertere Bentley Eight gebaut.[1]
Der Name Mulsanne geht, wie beim Arnage, auf eine nach einer benachbarten Ortschaft benannte Kurve der Rennstrecke von Le Mans zurück, wo Bentley in den 1920er-Jahren fünf Mal das 24-Stunden-Rennen von Le Mans gewann. Seit 2009 bietet Bentley wieder eine neue Limousine mit der Bezeichnung Mulsanne an. Sie hat technisch nichts mit dem ab 1980 produzierten Modell zu tun.