Wikipedia und die Newbies. Ein langes, mühsames Thema. Die Versuche die Newbies in die Wikipedia zu locken, waren zahleich. Die Versuche, Newbies in der Wikipedia zu halten, waren nicht ganz so zahlreich? Aber waren sie erfolgreich?
Angesichts der Nutzerzahlen der Wikipedia waren sie nicht so erfolgreich wie gewünscht. Im deutschsprachigen Raum, waren sie sogar ganz besonders unerfolgreich. Aber das zu untersuchen, soll an anderer Stelle erfolgen. Gut wäre es heraus zu finden, bei den einzelnen Maßnahmen, wie gut diese halfen? Brachten sie Newbies? Brachten sie Newbies, die beitrugen? Brachten sie Newbies, die gewünschtes Beitrugen? Oder vertrieben sie gar Leute? Erschwerten sie ihnen den Einstieg, verleideten sie ihnen die Wikipedia? All dies sind sinnvolle Ziele.
Ich möchte hier einen anderen Weg gehen. Nicht denkend von der Maßnahme aus, sondern vom Ergebnis. Zweifelsohne gibt es Newbies, die in den letzten Jahren in die Wikipedia gekommen sind. Mein Ansatz wäre es, die erfolgreichen Newbies zu identifizieren. Und dann von Ihnen zu erfragen, wie sie in die Wikipedia kamen? Was für Menschen sind es, wenn sollten wir überhaupt ansprechen? Wie sind sie darauf gekommen, in der Wikipedia zu editieren? Was hat ihnen über erste Stolpersteine hinweg geholfen? Welche Seiten waren hilfreich? Welche Interventionen haben geholfen?