Bergedorfer Zeitung

Bergedorfer Zeitung

Beschreibung Abonnement-Tageszeitung
Verlag FUNKE Medien Hamburg GmbH
Erstausgabe 1. November 1874
Erscheinungsweise montags bis samstags
Verkaufte Auflage 15.595 Exemplare
(IVW Q2/2014)
Chefredakteur Lars Haider
Geschäftsführer Andrea Glock, Simone Kasik, Christoph Rüth, Christian Siebert
Weblink www.bergedorfer-zeitung.de
ZDB 290640-5

Die Bergedorfer Zeitung ist eine seit 1874 in Hamburg erscheinende regionale Tageszeitung. Sie berichtet schwerpunktmäßig über den Bezirk Bergedorf mit den Vier- und Marschlanden sowie die Städte Glinde, Geesthacht, Lauenburg, Schwarzenbek und Reinbek. Die Zeitung stimmt in Layout und Inhalt mit der Lauenburgischen Landeszeitung überein – abgesehen von den Titelseiten, deren Inhalte differieren. Den überregionalen Teil, den sogenannten Mantel, bezieht die Zeitung von der Funke Zentralredaktion, die Hamburg/Schleswig-Holstein-Seiten kommen vom Hamburger Abendblatt.

Die Zukunft der Zeitung scheint ungewiss. Da die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen äußerst schwierig sind, sollen nach Angaben des Betriebsrats mehrere der 53 Mitarbeiter (Stand November 2017) das Haus verlassen müssen, die Redaktionen von Geesthacht, Lauenburg und Schwarzenbek sollen in Geesthacht zusammengefasst werden. Der Verlag will Kosten in Höhe von über einer Million Euro sparen, weswegen betriebsbedingte Kündigungen in den Redaktionen wahrscheinlich sind.[1]

Die verkaufte Auflage betrug 15.595 Exemplare im Jahr 2014, ein Minus von 31,3 Prozent gegenüber 1998.[2]

  1. Neuausrichtung beim Hamburger Abendblatt: Redaktion soll kurzfristig über Maßnahmen informiert werden. In: Meedia. 11. September 2018, abgerufen am 28. September 2018.
  2. Referenzfehler: Ungültiges <ref>-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen IVW.

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne