Berglitzl

Neolithisch-Frühbronzezeitlicher Schalenstein
Der Schalenstein fungierte als Opferschüssel und war wichtiger Bestandteil der Kultanlage

Berglitzl ist die Bezeichnung einer der bedeutendsten prähistorischen Kultstätten des Donauraums mit einem fünftausendjährigen Kontinuum als Heiligtum an der ehemaligen Ostflanke der Mündung des Flusses Gusen in die Donau.

Sie liegt südlich des Dorfes Gusen in der Gemeinde Langenstein, Oberösterreich, nördlich der Donau. Die der Berglitzl gegenüberliegende Seite der Donau war von jeher durch die nahen Mündungsgebiete der Flüsse Traun und Enns mit ihren Verkehrswegen von Süden nach Norden bestimmt. Die Nutzung als Kultplatz überspannt eine Periode von der Mittelsteinzeit (Mesolithikum) bis zum 10. Jahrhundert n. Chr.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne