Altglienicke Ortsteil von Berlin | |
---|---|
Koordinaten | 52° 25′ 0″ N, 13° 32′ 0″ O |
Höhe | 34 m ü. NHN |
Fläche | 7,89 km² |
Einwohner | 32.720 (31. Dez. 2023) |
Bevölkerungsdichte | 4147 Einwohner/km² |
Eingemeindung | 1. Okt. 1920 |
Postleitzahlen | 12524, 12526 |
Ortsteilnummer | 0906 |
Gliederung | |
Bezirk | Treptow-Köpenick |
Ortslagen |
|
Altglienicke ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick in Berlin. Bis zur Verwaltungsreform 2001 war es ein Ortsteil des Bezirks Treptow. Die historische Gemeinde Altglienicke des ausgehenden 19. Jahrhunderts geht auf das Dorf Glinik (von slawisch glina = ‚Lehm‘) aus dem 14. Jahrhundert zurück.
Altglienicke ist von Grundstückssiedlungen am Falkenberg und einem Neubaugebiet bei Falkenhöhe in Richtung des Flughafens Berlin Brandenburg geprägt. Altglienicke gehört zum ältesten Siedlungsgebiet des Bezirks Treptow-Köpenick.