Die Einsatzgruppenversorger der Klasse 702 (EGV), auch Berlin-Klasse, sind Versorgungsschiffe der Deutschen Marine, die der logistischen und sanitätsdienstlichen Unterstützung gemischter Einsatzgruppen dienen. Sie sind die größten Schiffe der deutschen Marine und nach Städten benannt, in denen deutsche Parlamente ihren Sitz hatten oder haben. In Kanada wurde in einem Wettbewerb das Design der Berlin-Klasse am 2. Juni 2013 für die zwei neuen „Joint Support Ships“ (Protecteur-(II)-Klasse) der Royal Canadian Navy ausgewählt.[6]
- ↑ a b c d e f g h Referenzfehler: Ungültiges
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen presseportal 2013-09-10.
- ↑ Marineeinsatzrettungszentrum (MERZ). In: marine.de. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ a b Einsatzgruppenversorger „Berlin“-Klasse (702). In: marine.de. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Dirk Weber, Gunther Brückner: Taufe des dritten EGV auf den Namen Bonn. In: Marineforum. Nr. 6, 2012, S. 20 ff. (marine-offizier-vereinigung.de (Memento vom 11. Dezember 2013 im Internet Archive) [PDF; abgerufen am 29. August 2019]).
- ↑ a b c d Der Einsatzgruppenversorger (EGV). In: marine.de. Abgerufen am 24. Juni 2016.
- ↑ Joint Support Ship Design Selected. In: forces.gc.ca. Kanadisches Verteidigungsministerium, 2. Juli 2013, abgerufen am 14. August 2013 (englisch).