Berliner Energietisch

Logo des Berliner Energietischs
MyFest 2012: Berliner Energietisch sammelt Unterschriften für das Volksbegehren

Der Berliner Energietisch ist ein parteiunabhängiger Zusammenschluss von rund 55 Berliner Organisationen, Initiativen und Einzelpersonen mit dem Ziel einer Rekommunalisierung der städtischen Energieversorgung.

Das 2011 gegründete Bündnis versteht sich als offene Plattform für alle, die sich für eine „sozial gerechte, ökologisch nachhaltige und demokratisch kontrollierte“ Versorgung mit Strom, Gas und Wärme in Berlin einsetzen wollen.[1] Um das zu erreichen, hat der Energietisch im Jahr 2012 das Volksbegehren über die Rekommunalisierung der Berliner Energieversorgung initiiert. Das Volksbegehren hat den Aufbau eines berlineigenen Stadtwerkes und die Gründung einer Netzgesellschaft zum Ziel. Der Energietisch strebt dabei eine 100-prozentige Energieversorgung Berlins auf der Grundlage von dezentral erzeugter erneuerbarer Energie an.

  1. Berliner Energietisch: Unser Selbstverständnis. (Memento vom 24. März 2013 im Internet Archive) 28. September 2011, abgerufen am 17. Februar 2013

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne