Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum Asteroiden siehe
(6374) Beslan .
Stadt
Wappen
Wappen
Föderationskreis
Nordkaukasus
Republik
Nordossetien-Alanien
Rajon
Prawobereschny
Bürgermeister
Mairbek Chubajew
Gegründet
1847
Frühere Namen
Tulatowo (bis 1941) Iriston (1941–1950)
Stadt seit
1950
Fläche
24 km²
Bevölkerung
36.728 Einwohner(Stand: 14. Okt. 2010) [ 1]
Bevölkerungsdichte
1530 Einwohner/km²
Höhe des Zentrums
490 m
Zeitzone
UTC+3
Telefonvorwahl
(+7) 86737
Postleitzahl
36302x
Kfz-Kennzeichen
15
OKATO
90 235 501
Website
beslan.ru
Geographische Lage
Koordinaten
43° 11′ N , 44° 32′ O 43.183333333333 44.533333333333 490 Koordinaten: 43° 11′ 0″ N , 44° 32′ 0″ O
Beslan (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Beslan (Republik Nordossetien-Alanien)
Lage in Nordossetien-Alanien
Liste der Städte in Russland
Beslan (russisch Бесла́н , ossetisch Беслӕн , Aussprache ⓘ /? ) ist mit 36.728 Einwohnern (Stand 14. Oktober 2010)[ 1] die drittgrößte Stadt in der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Nordossetien-Alanien . Sie ist Zentrum des Rajons Prawobereschny (von „rechtes Ufer“; bezieht sich auf die Lage zum Fluss Terek ) und liegt etwa 15 Kilometer nördlich von Wladikawkas , der Hauptstadt von Nordossetien.
↑ a b Itogi Vserossijskoj perepisi naselenija 2010 goda. Tom 1. Čislennostʹ i razmeščenie naselenija (Ergebnisse der allrussischen Volkszählung 2010. Band 1. Anzahl und Verteilung der Bevölkerung). Tabellen 5 , S. 12–209; 11 , S. 312–979 (Download von der Website des Föderalen Dienstes für staatliche Statistik der Russischen Föderation)