Die Besteigung aller Achttausender, also der weltweit vierzehn Berge mit einer Höhe von über 8000 Metern, gilt als besondere Herausforderung im Höhenbergsteigen. Erst 42 Menschen ist dies gelungen (Stand: 2023). 18 davon schafften es ohne die Zuhilfenahme von Flaschensauerstoff, was als noch außergewöhnlichere Leistung gilt.
Als erster, der alle Achttausender bestiegen hat, gilt Reinhold Messner aus Südtirol. Er begann 1970 und schloss die Serie am 16. Oktober 1986 ab. Eine Neuberechnung auf Basis von Geodaten im Jahr 2023 kommt jedoch zum Ergebnis, dass Messner den Gipfel der Annapurna nicht erreicht hat.[1][2] Im Frühjahr 2010 reihten sich mit Oh Eun-sun aus Südkorea und Edurne Pasaban erstmals zwei Frauen in die Liste ein, gefolgt von Gerlinde Kaltenbrunner im August 2011. Die Leistung der Südkoreanerin ist allerdings umstritten; u. a. wird einer ihrer Gipfelerfolge in der Fachwelt in Frage gestellt.[3][4][5]
Die Norwegerin Kristin Harila und der Sherpa Tenjen Lama haben alle 14 Achttausender innerhalb von nur 92 Tagen bestiegen und halten damit den aktuellen Geschwindigkeitsrekord.[6]
Mehrere weitere Bergsteiger haben behauptet, alle Achttausender bestiegen zu haben, jedoch werden nicht alle ihrer Besteigungen anerkannt. Wegen des teilweise massiven Einsatzes von Helfern und Hilfsmitteln wird eine Debatte über die Vergleichbarkeit bergsteigerischer Leistungen geführt.