Beta Columbae

Stern
Wazn (β Columbae)
Wazn (β Columbae)
{{{Kartentext}}}
AladinLite
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Taube
Rektaszension 05h 50m 57,6s [1]
Deklination −35° 46′ 06″ [1]
Winkelausdehnung {{{Winkel}}} mas
Bekannte Exoplaneten {{{Planeten}}}
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 3,1 mag[1]
Helligkeit (U-Band) {{{magU}}} mag
Helligkeit (B-Band) {{{magB}}} mag
Helligkeit (V-Band) {{{magV}}} mag
Helligkeit (R-Band) {{{magR}}} mag
Helligkeit (I-Band) {{{magI}}} mag
Helligkeit (J-Band) {{{magJ}}} mag
Helligkeit (H-Band) {{{magH}}} mag
Helligkeit (K-Band)  mag
G-Band-Magnitude  mag
Spektrum und Indices
Veränderlicher Sterntyp
B−V-Farbindex
U−B-Farbindex
R−I-Index
Spektralklasse K1 III
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (+88,9 ± 0,9) km/s
Parallaxe (37,41 ± 0,12) mas
Entfernung (87,18 ± 0,28) Lj
(26,73 ± 0,09) pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis  mag
Bolometrische Absolute Helligkeit Mbol {{{Absolut-bol}}} mag
Eigenbewegung
Rek.-Anteil:  mas/a
Dekl.-Anteil:  mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse  M
Radius  R
Leuchtkraft

 L

Effektive Temperatur  K
Metallizität [Fe/H]
Rotationsdauer
Alter  a
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge
Bayer-Bezeichnungβ Columbae
Córdoba-DurchmusterungCD −35° 2546
Bright-Star-Katalog HR 2040 [1]
Henry-Draper-KatalogHD 39425 [2]
Hipparcos-KatalogHIP 27628 [3]
SAO-KatalogSAO 196240 [4]
Tycho-KatalogTYC 7069-1482-1[5]
Weitere Bezeichnungen FK5 223
Anmerkung
{{{Anmerkung}}}

β Columbae (Beta Columbae, β Col) ist ein Stern der Spektralklasse K1 mit einer scheinbare Helligkeit von 3,1 mag. Er ist ca. 87 Lichtjahre von der Erde entfernt.

Der Stern trägt den Eigennamen Wazn / Wezn (von arab. „Gewicht“).

Die IAU Working Group on Star Names (WGSN) hat am 20. Juli 2016 den Eigennamen Wazn als standardisierten Eigennamen für diesen Stern festgelegt.[2]

  1. a b Hipparcos-Katalog (ESA 1997)
  2. Bulletin of the IAU Working Group on Star Names, No. 1, July 2016. (PDF) Abgerufen am 9. November 2016 (englisch, 184 KiB).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne