Doppelstern β2 Capricorni | |||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
β2 Cap im Sternbild „Steinbock“ | |||||||||||||||||||
AladinLite | |||||||||||||||||||
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |||||||||||||||||||
Sternbild | Steinbock | ||||||||||||||||||
Rektaszension | 20h 20m 46,548s [1] | ||||||||||||||||||
Deklination | −14° 47′ 5,60″ [1] | ||||||||||||||||||
Helligkeiten | |||||||||||||||||||
Scheinbare Helligkeit | 6,10 mag[2] | ||||||||||||||||||
Helligkeit (B-Band) | 6,08 mag | ||||||||||||||||||
Helligkeit (V-Band) | 6,10 mag | ||||||||||||||||||
Helligkeit (J-Band) | 6,02 mag[3] | ||||||||||||||||||
Helligkeit (H-Band) | 6,05 mag[3] | ||||||||||||||||||
Helligkeit (K-Band) | 6,00 mag[3] | ||||||||||||||||||
G-Band-Magnitude | 6,12 mag[1] | ||||||||||||||||||
Spektrum und Indices | |||||||||||||||||||
B−V-Farbindex | −0,02 | ||||||||||||||||||
Spektralklasse | B9/A0 III/IV[4] | ||||||||||||||||||
Astrometrie | |||||||||||||||||||
Radialgeschwindigkeit | (−17,6 ± 1,8) km/s[5] | ||||||||||||||||||
Parallaxe | (9,90 ± 0,31) mas[1] | ||||||||||||||||||
Entfernung | (330 ± 10) Lj (101,0 ± 3,1) pc | ||||||||||||||||||
Eigenbewegung[1] | |||||||||||||||||||
Rek.-Anteil: | (44,41 ± 0,31) mas/a | ||||||||||||||||||
Dekl.-Anteil: | (−0,64 ± 0,15) mas/a | ||||||||||||||||||
Physikalische Eigenschaften | |||||||||||||||||||
Masse | Ba: 2,25 M☉ Bb: 1,14 M☉[2] | ||||||||||||||||||
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge | |||||||||||||||||||
|
Beta2 Capricorni (β2 Cap) ist die schwächere Komponente B des visuellen Doppelsterns Beta Capricorni im Sternbild Steinbock. Er hat eine scheinbare Helligkeit von 6,1 mag und seine Entfernung beträgt ca. 330 Lichtjahre.
Der Stern bewegt sich für Beobachter auf der Erde mit einer Eigenbewegung von etwa 44 Millibogensekunden/Jahr über den Himmel. Bei seiner Entfernung entspricht dies einer Geschwindigkeit von etwa 21 km/s, während er sich zusätzlich mit etwa 18 km/s auf uns zu bewegt. Im Raum bewegt sich der Stern demnach mit einer Geschwindigkeit von etwa 28 km/s relativ zu unserer Sonne.
Beta2 Capricorni ist ein spektroskopischer Doppelstern. Der Hauptstern Ba ist ein weißer Riesenstern mit einer scheinbaren Helligkeit von 6,2 mag und etwas über doppelter Masse der Sonne, der von einem etwa 16-mal schwächeren weißen Stern Bb mit 9,2 mag und etwas über einfacher Sonnenmasse in etwa 400 Jahren umkreist wird.
Beta2 wird zusammen mit dem Stern Beta1 Capricorni auch mit dem Eigennamen „Dabih“ (von arabisch سعد الذابح, DMG saʿd aḏ-ḏābiḥ ‚Glück(sstern) des Schlachtenden‘) bezeichnet. Zur Unterscheidung von diesem wird er auch „Dabih Minor“ genannt. Nach dem „IAU Catalog of Star Names“ der Working Group on Star Names (WGSN) der IAU zur Standardisierung von Sternnamen wurde der Name in der Form „Dabih“ 2016 nur noch dem helleren Beta1 Capricorni zugewiesen.[6]