Bever (Wupper)

Bever
Die Bever zwischen Bevertalsperre und Beverteich in Hückeswagen

Die Bever zwischen Bevertalsperre und Beverteich in Hückeswagen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 27362
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Wupper → Rhein → Nordsee
Quelle bei Auf der Bever in Halver
51° 11′ 7″ N, 7° 26′ 3″ O
Quellhöhe 357 m ü. NN[1]
Mündung bei Hückeswagen-Hartkopsbever in die WupperKoordinaten: 51° 8′ 32″ N, 7° 21′ 13″ O
51° 8′ 32″ N, 7° 21′ 13″ O
Mündungshöhe 256 m ü. NN[1]
Höhenunterschied 101 m
Sohlgefälle 10 ‰
Länge 10 km[2]
Einzugsgebiet 26,783 km²[2]
Abfluss[3]
AEo: 9,659 km²
an der Mündung
MQ
Mq
744 l/s
77 l/(s km²)
Durchflossene Stauseen Bevertalsperre
Mittelstädte Halver, Radevormwald, Wipperfürth
Kleinstädte Hückeswagen
Karte
Karte
Zuläufe und Bauwerke
Bever
Legende
Halver Halver
Teich
Fischteich
Eickener Bach
Radevormwald
Altenfelder Siepen Wipperfürth
Felsenbach
BuschsiepenSchwelmersiepen
Böckersiepen
Kottmanssiepen
Ahlhauser Siepen
Wipperfürth
Hungertaler Bach
Kortensiepen
Müllensiepen
Moorbach
Radevormwald
Nökersiepen
Nöker BachBevertalsperre
Erlenbach (Vorsperre)
Hückeswagen Hückeswagen
Scheuerbach (Vorsperre)
Meerenbach
Kalte DelleStichsiefen
Kalksiefen
Tankenpott
Beienbergsiefen
Haltensiefen
Lüttgenau (Vorsperre)
Oberlangenberger Bach
Mickenhagener Bach (Vorsperre)
Zulauf Steinberg
Steinbergsiefen
RottlandsiepenBeverteich
Hartkopsbever
Wupper

Die Bever ist ein etwa 10 km langer, rechtsseitiger und nordöstlicher Zufluss der Wupper im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

  1. a b Deutsche Grundkarte 1:5000
  2. a b Topographisches Informationsmanagement, Bezirksregierung Köln, Abteilung GEObasis NRW (Hinweise)
  3. Modellierte Abflusswerte nach dem Fachinformationssystem ELWAS des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW (Hinweise)

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne