Beverbach | ||
![]() Oberlauf des Beverbachs im Aachener Wald, Augustinerwald, einem Mischwald | ||
Daten | ||
Gewässerkennzahl | DE: 282816 | |
Lage | Vennvorland
| |
Flusssystem | Maas | |
Abfluss über | Wurm → Rur → Maas → Hollands Diep → Nordsee | |
Quelle | zwei Quellbäche im Aachener Wald, Augustinerwald 50° 43′ 43″ N, 6° 6′ 30″ O | |
Mündung | an der Brabantstraße unterdisch in die WurmKoordinaten: 50° 46′ 17″ N, 6° 6′ 1″ O 50° 46′ 17″ N, 6° 6′ 1″ O
| |
Länge | 9,1 km | |
Einzugsgebiet | 12,334 km² | |
Abfluss[1] an der Mündung |
MNQ MQ |
48,78 l/s 140,52 l/s |
Der Beverbach ist ein ca. 9 km langer, rechter Nebenzufluss der Wurm im Aachener Hügelland[2] in Nordrhein-Westfalen. Seine Quellgebiete liegen im von zahlreichen Bachläufen durchzogenen Aachener Wald links und rechts der Monschauer Straße. Er fließt dann nordwärts, bis er schließlich an der Brabantstraße/Luisenstraße unterirdisch in die Wurm mündet. Das Gesamteinzugsgebiet des Beverbachs ist über 12 km² groß. Die Pflege und Unterhaltung des Gewässers obliegt dem Wasserverband Eifel-Rur (WVER).[3]