![]() ![]() 1920–2000 Bezirk von Berlin | |
---|---|
![]() | |
Koordinaten | 52° 26′ 6″ N, 13° 13′ 29″ O |
Fläche | 70,50 km² |
Einwohner | 97.040 (31. Dez. 2000) |
Bevölkerungsdichte | 1376 Einwohner/km² |
Ordnungsnummer | 10 |
Der Bezirk Zehlendorf war ein Verwaltungsbezirk von Berlin, der seit der Bildung von Groß-Berlin 1920 bis zur Bezirksreform 2001 bestand. Er umfasste die Ortsteile Zehlendorf, Dahlem, Nikolassee und Wannsee. Der Bezirk war durch das Nebeneinander von großen Wald- und Wasserflächen, zum Teil gehobenen Wohnlagen sowie bedeutenden wissenschaftlichen Einrichtungen gekennzeichnet. Das Gebiet des Bezirks gehört seit dem 1. Januar 2001 zum Bezirk Steglitz-Zehlendorf.