Eine Bezugsgruppe, auch Autonome Gruppe oder Affinity Group, ist eine kleine Gruppe von Aktivisten, die zusammen Direkte Aktionen ausführen. Sie besteht üblicherweise aus drei bis zwanzig Personen.
Bezugsgruppen sind nichthierarchisch organisiert und arbeiten nach dem Konsensprinzip. Sie bestehen zumeist aus vertrauenswürdigen Freunden und ähnlich eingestellten Personen. Sie vertreten eine reaktive, flexible und dezentralisierte Organisierungsmethode.
Bezugsgruppen können auf einer gemeinsamen politischen Ideologie oder einer politischen Überzeugung – etwa Anarchismus – beruhen, ein Interesse für ein bestimmtes Anliegen – wie der Anti-Atomkraft-Bewegung – oder eine Aktivität, Rolle oder Fähigkeit gemein haben, zum Beispiel bei Demonstrationen als Sanitäter („Demo-Sanis“) arbeiten. Bezugsgruppen können offen oder geschlossen für neue Mitglieder sein, wobei letzteres häufiger ist.