Bhankora ist eine lange gerade Naturtrompete aus Kupfer, die hauptsächlich in der Region Garhwal im nordindischen Bundesstaat Uttarakhand in der religiösen und säkularen Zeremonialmusik gespielt wird. Die seltene bhankora gehört zu einer Reihe von geraden Metalltrompeten, die in Indien unter anderem als karna, in Tibet als dungchen und in Nepal als ponga bekannt sind und ausschließlich zeremoniell verwendet werden. In altindischer Zeit bezeichnete Sanskrit bakura vermutlich ein Schneckenhorn, das im Krieg und bei religiösen Ritualen geblasen wurde. In der Mogulzeit gehörten aus der arabisch-persischen Militärmusik stammende gerade Metalltrompeten zu den repräsentativen Palastorchestern.