Koordinaten: 69° 24′ S, 76° 11′ O
Bharati ist eine ganzjährig von Indien in der Antarktis betriebene Forschungsstation. Es handelt sich um die dritte Antarktis-Forschungsanlage Indiens und neben Maitri eine von zwei aktiven indischen Forschungsstationen. Die ursprünglich erste von Indien betriebene Forschungsstation Dakshin Gangotri dient inzwischen als Versorgungsstation. Die Bharati-Station wurde im Bereich der Larsemann Hills auf 69°24.29'S, 76°11.14'O errichtet. Die Forschungsstation ist seit dem 18. März 2012 in Betrieb. Seit ihrer Fertigstellung ist Indien eines von neun Ländern mit mehreren Stationen innerhalb des Polarkreises. Bharatis Forschungsauftrag konzentriert sich auf ozeanographische Studien und das Phänomen des Kontinentalaufbruchs. Die Station hilft bei der Forschung, um das aktuelle Verständnis der geologischen Geschichte des indischen Subkontinents zu verfeinern.[1] In verschiedenen Nachrichtenquellen wird die Station auch als „Bharathi“,[2] „Bharti“[3] bezeichnet.