![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Einzelweltcup | ![]() |
![]() ![]() |
Sprintweltcup | ![]() |
![]() |
Verfolgungsweltcup | ![]() |
![]() |
Massenstartweltcup | ![]() |
![]() |
U25-Preis | ![]() |
![]() |
Staffelweltcup | ![]() |
![]() |
Nationenwertung | ![]() |
![]() |
Mixed-Staffelweltcup | ![]() | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 7 | 7 |
Einzelwettbewerbe | 26 | 26 |
Staffelwettbewerbe | 6 | 6 |
Mixedwettbewerbe | 6 | |
Teilnehmer | ||
Nationen | 35 | 31 |
Sportler | 179 | 166 |
← 2019/20 2021/22 →
|
Der Biathlon-Weltcup (offiziell: BMW IBU World Cup Biathlon) wurde in 70 Wettbewerben zwischen dem 27. November 2020 und dem 21. März 2021 zum 44. Mal ausgetragen. Saisonhöhepunkt waren die Biathlon-Weltmeisterschaften 2021 auf der Pokljuka-Hochebene in Slowenien. Die Ergebnisse der Weltmeisterschaften flossen mit in die Weltcupwertungen ein.
Titelverteidiger des Gesamtweltcups waren der Norweger Johannes Thingnes Bø und die Italienerin Dorothea Wierer, die auch bereits in der Saison 2018/19 den Gesamtweltcup für sich entscheiden konnten.
Unterhalb des Weltcups war der IBU-Cup 2020/21 als zweithöchste Wettkampfserie des Winters angesiedelt.