![]() | ||
---|---|---|
Männer | Frauen | |
Sieger | ||
Gesamtweltcup | ![]() |
![]() |
Einzelweltcup | ![]() |
![]() |
Sprintweltcup | ![]() |
![]() |
Verfolgungsweltcup | ![]() |
![]() |
Massenstartweltcup | ![]() |
![]() |
U-25-Preis | ![]() |
![]() |
Staffelweltcup | ![]() |
![]() |
Nationenwertung | ![]() |
![]() |
Mixed-Staffelweltcup | ![]() | |
Wettbewerbe | ||
Austragungsorte | 9 | 9 |
Einzelwettbewerbe | 22 | 22 |
Staffelwettbewerbe | 5 | 5 |
Mixedwettbewerbe | 4 | |
Teilnehmer | ||
Nationen | 33 | 31 |
Sportler | 189 | 176 |
← 2020/21 2022/23 →
|
Der Biathlon-Weltcup (offiziell: BMW IBU World Cup Biathlon) wurde in 36 Wettbewerben zwischen dem 27. November 2021 und dem 20. März 2022 zum 45. Mal ausgetragen. Saisonhöhepunkt waren die Olympischen Winterspiele 2022 im chinesischen Peking, die Ergebnisse der Olympischen Spiele flossen aber nicht in die Weltcupwertungen ein.
Titelverteidiger waren die Norweger Johannes Thingnes Bø bei den Männern und Tiril Eckhoff bei den Frauen.
Unterhalb des Weltcups war der IBU-Cup 2021/22 als zweithöchste Wettkampfserie des Winters angesiedelt.