Bieszczady-Nationalpark

Bieszczady-Nationalpark

Logo des Nationalparks
Logo des Nationalparks
Logo des Nationalparks
Bieszczady-Nationalpark (Polen)
Bieszczady-Nationalpark (Polen)
Koordinaten: 49° 17′ 17″ N, 22° 29′ 49″ O
Lage: Karpatenvorland, Polen
Besonderheit: Biosphärenreservat
Nächste Stadt: Wetlina
Fläche: 292,02 km²
Gründung: 1973
Besucher: 1.000.000
Adresse: Webseiten (nur polnisch)
PL−38-714 Ustrzyki Górne
Der Krzemień (dt. Feuerstein) in Bieszczady
Der Krzemień (dt. Feuerstein) in Bieszczady
Der Krzemień (dt. Feuerstein) in Bieszczady

i3i6

Der Bieszczady-Nationalpark ([bʲɛʃˈʧadɨ]; poln. Bieszczadzki Park Narodowy) wurde 1973 im Süden der Waldkarpaten eingerichtet. Der Nationalpark ist mit einer Fläche von über 29.000 Hektar der größte polnische Gebirgs-Nationalpark. In der teilweise menschenleeren Region haben viele seltene Tiere ihr Rückzugsgebiet. Es leben dort Wolf, Braunbär, Eurasischer Luchs, Europäische Wildkatze, Rothirsch und Wildschwein, aber auch der 1963 wieder ausgewilderte Wisent. Insgesamt wurden 58 Säugetierarten und 144 Vogelarten nachgewiesen, darunter Uhu, Habichtskauz, Weißrückenspecht, Schwarzstorch, Wachtelkönig und Schreiadler.

Durch den Park führen ausgewiesene Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 206 km. Am Rande des Nationalparks finden sich auch Unterkünfte. Im 650 Meter hoch gelegenen Ort Ustrzyki Górne hat die Verwaltung des Nationalparks ihren Sitz, und dort laufen einige Wanderwege zusammen.

Der Bieszczady-Nationalpark erstreckt sich vom 930 Meter hohen Gipfel Wierch Lacynowy und dem 1222 Meter hohen Smerek oberhalb des Dorfes Smerek im Nordwesten über die Bergrücken Połonina Wetlińska und Połonina Caryńska in südöstlicher Richtung bis jenseits Wołosate zur slowakischen und ukrainischen Grenze. Er ist Teil des 1992 geschaffenen UNESCO Biosphärenreservats Ostkarpaten.


From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne