Big Bounce

Modellvorstellung der Entstehung unseres Universums (Y) durch Rückprall nach dem Zusammenfallen eines anderen Universums (X)

Der Big Bounce (englisch für „Großer Rückprall“, daher auch Urprall genannt[1]) ist ein theoretisches Modell der Entstehung des Universums. Es gehört zu den Modellen des zyklischen Universums und steht damit in Konkurrenz zur Urknalltheorie. Beim Big Bounce wird angenommen, dass der „Urknall“ (Big Bang) das Resultat des Kollapses (Big Crunch) eines Vorgängeruniversums war,[2] und selbst wieder in einem Big Crunch enden wird, welcher ein Nachfolgeuniversum erzeugen wird. Dieser Zyklus soll sich endlos wiederholen.

  1. Rüdiger Vaas: Urprall statt Urknall? Auf: wissenschaft.de vom 3. Februar 2023.
  2. Penn State Researchers Look Beyond The Birth Of The Universe In: Science Daily, 17. Mai 2006 (englisch).  Refering to Abhay Ashtekar, Pawlowski, Tomasz; Singh, Parmpreet: Quantum Nature of the Big Bang. In: Physical Review Letters. 96. Jahrgang, 2006, S. 141301 (englisch, aps.org).

From Wikipedia, the free encyclopedia · View on Wikipedia

Developed by Nelliwinne