Das Bildungssystem in Namibia basiert auf 1920 Schulen mit 804.079 Schülern und 30,766 Lehrern sowie 16 staatliche und private Hochschulen mit 67.000 Studenten und 86 berufsbildenden Einrichtungen mit 35.000 Auszubildenden (Stand April 2020).[2] Darüber hinaus gibt es in Namibia landesweit Ableger des Namibia College of Open Learning (NAMCOL), eine Erwachsenen- und Weiterbildungseinrichtung, die Schulbildung für nicht Schulpflichtige anbietet.
Die namibische Verfassung regelt neben dem allgemeinen Recht auf Bildung (Art. 20, Abs. 1) auch die Dauer des Schulbesuchs (Abs. 3): kein Kind soll die Schule verlassen dürfen, ehe es die siebenjährige Primarschulbildung beendet oder das Alter von 16 Jahren erreicht hat. Die Aufnahme in Klassenstufe 1 erfolgt in dem Jahr, in dem ein Kind das Alter von sieben Jahren erlangt (Education Act 2001: 53 (1)). Praktisch werden die Kinder jedoch mit fünf bis sieben Jahren eingeschult.
Die Grundbildung ist in Namibia seit dem Schuljahr 2013 kostenlos (vorher waren es umgerechnet etwa € 30 pro Trimester), weiterführenden Schulen sind seit dem Schuljahr 2016 kostenlos. Die Wiedereinführung von Gebühren ist (Stand August 2017) geplant.[3]
Der Bildungsetat im namibischen Haushalt beträgt 13,1 Milliarden Namibia-Dollar (2014/15) und ist damit um 100 Prozent höher als 2010/11.
87 Prozent der schulpflichtigen Kinder besuchten 2011 eine Schule. Die Alphabetisierungsrate in Namibia beträgt 89 %.[4]
<ref>
-Tag; kein Text angegeben für Einzelnachweis mit dem Namen education2014.